Organisation
Kontakt: über den Schulmanager ("SMV" ins Suchfeld eingeben) oder individuell s. unten
Unterstufensprecher*in: Juana Bolzan, Layos Vasen
Mittelstufensprecher*in: Jana Scherzinger, David End
Schülersprecher*innen: Teo Barliba, Luana Alborino, Jule Beuttler
Verbindungslehrer*innen: Johannes Schindler, Daniela Muthesius, Judith Stern
Große SMV-Sitzung: 1x im Monat
Kleine SMV-Sitzung (Schülersprecher*innen und Verbindungslehrer*innen): 1x pro Woche
Wer sind wir? Was machen wir?
Wir sind die SMV am Faust!
Wir vertreten die Meinung der Schüler*innen und geben diese weiter.
Zusammen organisieren wir Projekte wie den Weihnachtsbazar, das OpenAir, den Schulball oder schmücken die Schule in der Adventszeit. Es wird über die Schülersatzung und Wahlverfahren abgestimmt, Raum für neue Projekte und Ideen gegeben, zwischen Schülern und Lehrern vermittelt und einfach Spaß gehabt.
Treffen
Einmal im Monat treffen wir uns für eine Doppelstunde und besprechen, was ansteht. Einmal im Jahr haben wir dann eine 2-3 tägige SMV-Tagung oder ein SMV-Hütte, dort beschäftigen wir uns intensiv mit neuen Projekten und der Planung.
Zusammensetzung
Die SMV besteht aus jeweils zwei Klassensprechern aus jeder Klasse, zwei Unterstufensprechern/Unterstufensprecherinnen, zwei Mittelstufensprechern/Mittelstufensprecherinnen und drei Schülersprechern/Schülersprecherinnen. Noch dazu gibt es drei Vertrauenslehrer*innen, die der SMV zur Seite stehen und helfen, wenn es es Probleme gibt. Mit diesen findet jede Woche ein Treffen mit den Schülersprechern/Schülersprecherinnen statt, um von den aktuellen Problemen oder Erfolgen zu berichten.
Wir sind total stolz, dass es an unserer Schule so viele begeisterte Schüler*innen gibt, die Spaß daran haben in der SMV mitzuwirken. Erreichen könnt ihr uns über den Schulmanager unter „SMV“ oder per E-Mail/Handy.
Unser Schülersprecher Teo Barliba (rechts)
Teo denkt noch über einen schönen Vorstellungstext nach :=)
Unsere Erste Stellvertretende Schülersprecherin Luana Alborino (links)
Hallo, ich heiße Luana Alborino und bin in der J1. Bereits in der 5. Klasse hatte ich das Vergnügen in der SMV mitzuwirken. Daraufhin war ich immer wieder Klassensprecherin und vor zwei Jahren Mittelstufensprecherin. Als Schülersprecherin macht es mir meisten Spaß Verantwortung zu übernehmen und meine Zeit in Projekte zu investieren, an denen sich jeder erfreuen kann. Dazu natürlich, dass man in regem Kontakt mit Schülern aus jeder Klassenstufe steht, so ist man für jeden einzelnen ein Ansprechpartner und es können Aktionen und Projekte auf den Wunsch der ganzen Schule abgestimmt werden. Meiner Meinung nach ist die SMV eine Möglichkeit für jeden, nicht nur um das Schulleben mitzugestalten, sondern auch um sich persönlich weiterzuentwickeln. Ich freue mich auf weitere spannende Projekte mit euch!
Unsere Zweite Stellvertretende Schülersprecherin Jule Beuttler (Mitte)
Hi, mein Name ist JuleBeuttler und ich gehe in die 10. Klasse. Schon in meinen ersten Jahren am Faust Gymnasium Staufen habe ich gemerkt, wie wichtig es ist, dass sich Schule, Alltag und Spaß vereinen lassen. Ich habe herausgefunden, dass dies nirgendwo besser funktioniert, als in der SMV und wenn man in dieser als Team oder auch in Einzelarbeit etwas an der Schule verändert. Sei es eine einzelne Person am Faust, der man einen Ratschlag geben kann, oder das ganze Faustgymnasium. Ich habe eine unglaubliche Freude daran, Menschen zu unterstützen, sie auf Veranstaltungen zusammenzubringen und Projekte dieser Art, aber auch anderer Art zu organisieren und umzusetzen. Denn wenn viele Schüler, Lehrer und Eltern zusammenarbeiten, kann man mit genau diesem Zusammenspiel aus Schule, Alltag und Spaß arbeiten und als Team viel erreichen. Ich persönlich stehe in der SMV am Faust dafür, alle am Schulalltag Beteiligten zu unterstützen und für sie Raum zum Austausch und zur Freude innerhalb und außerhalb des Unterrichts zu schaffen.
Die Verbindungslehrer*innen stellen sich vor
Wer sind die Verbindungslehrer*innen? Das aktuelle Verbindungslehrer*innen-Team besteht aus drei Kolleg*innen: Judith Stern, Johannes Schindler, Daniela Muthesius
Was ist unsere Leitidee? Eine gute SMV-Arbeit sollte das Anliegen aller am Schulleben Beteiligten sein. Wir engagieren uns dafür, dass Impulse und Kritik aus der Schülerschaft und aus der SMV gehört und konkret umgesetzt werden.
Was machen wir? Wir informieren über Rechte und Gestaltungsmöglichkeiten der Schüler*innen, stärken deren Eigenverantwortung und vermitteln zwischen den verschiedenen Parteien des Schullebens. Außerdem unterstützen wir die Schüler*innen bei der Organisation demokratischer Wahlen und tauschen uns wöchentlich mit den Schüler*innen aus.
Was ist uns noch wichtig? Am Faust-Gymnasium ist die SMV-Arbeit traditionell durch viele Feste und Events geprägt, die ein wichtiger Bestandteil unserer Schulkultur sind. Wir möchten gemeinsam mit der SMV und allen Schüler*innen gute Konzepte pflegen, aber auch neue Ideen entwickeln. Insbesondere setzen wir uns dafür ein, dass das kulturelle Leben am Faust-Gymnasium gestärkt und ausgebaut wird.