faust gymnasium

Faust meets Lars Feld

Lebhafte Diskussionen

Faust meets Feld


Würde einer der bekanntesten Ökonomen Deutschlands, Prof. Dr. Dr. h. c. Lars Feld, tatsächlich das Faust-Gymnasium besuchen, um mit Schüler*innen über die Schuldenbremse zu diskutieren? Bis zu seinem Erscheinen am 1. April blieb eine gewisse – wenn auch unbegründete – Skepsis bestehen.

Dem Besuch gingen intensive Diskussionen im Leistungskurs Gemeinschaftskunde über die Vor- und Nachteile der Schuldenbremse voraus. Die Freude im Kurs war groß, als eine Anfrage an den Leiter des Walter-Eucken-Instituts, ob er seine Positionen persönlich im Unterricht erläutern könne, prompt auf eine Zusage stieß.

Lars Feld zählt zu den einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. Er ist ehemaliges Mitglied des Sachverständigenrats („Wirtschaftsweise“) und war Berater des früheren Bundesfinanzministers Christian Lindner. Zudem gilt er als Architekt der Schuldenbremse.

Punktgenau um 7:50 Uhr betrat der Wirtschaftswissenschaftler das Klassenzimmer, in dem bereits die Schüler*innen des Leistungskurses Gemeinschaftskunde sowie interessierte Schüler*innen aus den Wirtschaftskursen Platz genommen hatten.

Die Schüler*innen hatten zahlreiche Fragen vorbereitet, die Feld ausführlich beantwortete. Im Mittelpunkt standen dabei Themen wie die Schuldenbremse, autoritärer Populismus, Vermögensverteilung, Erwerbs- und Care-Arbeit von Frauen sowie die Wirtschafts- und Zollpolitik unter Donald Trump.

Am Ende konnten die Schüler*innen beim Get-together noch informell mit Feld ins Gespräch kommen. Seine Ausführungen und pointierten Argumente regten auch nach seinem Besuch zu lebhaften Debatten an.