faust gymnasium

Partnerschaftliche Begegnungen

Schülerinnen und Schüler des Faust-Gymnasiums beim „Journée Nature“ in Bonneville

Der „Journée Nature“, Teil der Nachhaltigkeitswoche in Bonneville, der Staufener Partnerstadt, ist eine großartige Gelegenheit, unsere Schule mit ihren vielfältigen Projekten zu präsentieren. Acht Schülerinnen und Schüler des Faust-Gymnasiums waren dieses Jahr wieder dabei. Begleitet wurden sie von Frau Zürn, Frau Mainberger und Herr Illner. Sie wurden von französischen Familien sehr herzlich empfangen und übernachteten auch bei diesen. Das Wochenende ermöglichte eine Menge spannender Begegnungen, neuer Erfahrungen und Einblicke in sprachliche sowie kulturelle Besonderheiten unserer Nachbarn. Der Samstag diente dem Austausch und gemeinsamen Aktivitäten. In den Räumen des „Service Jeunesse“, der Bonneviller Jugendarbeit, boten Frau Mainberger und Herr Illner einen Workshop zum Thema „Karikatur“ für rund 14 deutsche und französische Jugendliche an. Da in Bonneville gerade eine Ausstellung des Künstlers „Plantu“ zum Thema Frieden stattfand, knüpften sie daran an. 

Am Nachmittag erkundeten die Jugendlichen spielerisch die Innenstadt bei einem „Jeu d’orientation“, einer Art Schnitzeljagd. Der Sonntag stand ganz im Zeichen des „Journée Nature“: Flora und Fauna. Auf dem Rathausplatz gab es zahlreiche Stände mit Aktivitäten und Produkten rund um dieses Thema. Man konnte selbst Brot backen, Samen einsäen und an kreativen Projekten teilnehmen. Die Jugendlichen präsentierten das Faust-Gymnasium mit der Koch- und Garten- sowie der faustforfuture-AG. Der von den Siebtklässlern hergestellte, zuckerfreie Frucht-Ketchup von der Naturparkkochschule wurde gegen Spende verteilt und fand großen Anklang. Zudem gestalteten unsere Schüler Kunstprojekte mit Kindern.

Nach einem unvergesslichen Wochenende kehrten die acht Jugendlichen voller schöner Erinnerungen nach Hause zurück. Wir freuen uns jetzt schon auf das Zirkusprojekt im Sommer, bei dem 25 Kinder des Jugendzirkus Faustino nach Bonneville reisen werden, darunter auch viele Schülerinnen und Schüler des Faust-Gymnasiums.

Organisiert und finanziert wurde die Reise vom Partnerschaftsausschuss Bonneville der Stadt Staufen.