faust gymnasium

Wenn die Klassenlehrerin an einer Flügelsaite hängt

Besuch der Musikklasse 5e in der Clavierwerkstatt Christoph Kern

 

Bei den heißen Temperaturen das Schulhaus verlassen und trotzdem etwas Neues Lernen - das war für die Schüler*innen der Musikklasse 5e am Mittwoch, den 2. Juli 25 möglich. Gemeinsam mit Herrn Illner und Frau Braitsch besuchten sie den in Staufen ansässigen Instrumentenbauer Christoph Kern in seiner Werkstatt. 

In der Bahnhofstraße in Staufen angekommen, waren bereits kühlende Getränke im Schatten vorbereitet und die jungen Gäste wurden herzlich begrüßt. Los ging es mit einem Experiment, bei dem die Schüler*innen erforschten, wieviel Gewicht die dünnste Saite eines Cembalos halten kann, bevor sie reißt. Während hier bei knapp 5 Kilogramm die Belastungsgrenze erreicht war, hielt die tiefste Saite sogar das Gewicht der Lehrerin aus. Dass neben verschiedenen Holzsorten in einem Instrument die Bestandteile von elf verschiedenen Tieren, z.B. Ziegenpergament, Kuhknochen oder Fischleim enthalten sind, faszinierte die Schüler*innen genauso, wie die vielen verschiedenen Instrumente im Präsentationsraum des Handwerkers. Seine Flügel verleiht Christoph Kern für Konzerte in alle Welt, Stimmung und Aufbau vor Ort inklusive. 

Neben dem Neubau von historischen Tasteninstrumenten werden in der Werkstatt auch immer wieder Restaurationsaufträge ausgeführt. Persönlich führte Christoph Kern dann verschiedenen Kleingruppen die klanglichen Nuancen einiger Instrumente vor, dabei erschreckten die „Spezialeffekte“ eines historischen Flügels aus dem 19. Jahrhundert die jungen Hörer sprichwörtlich, denn mit dem Klang einer verborgenen Pauke hatte niemand gerechnet.

Die Klasse 5e bedankt sich ganz herzlich für die große Gastfreundschaft und den spannenden Vormittag in der Clavierwerkstatt Kern.